Arbeiten am Vorschiff !
Hinter dem Mastfuß die Bescherung, der Deckbalken ist angefault und muss partiell ausgetauscht werden.
Aber wie ................?
Erst einmal musste das Deck weg. Eigentlich wollte ich nur die Bretter um den Ausschnitt des Mastfußes
entfernen, aber es kommt of anders als man denkt. Der Bereich ist anscheinend sehr kritisch, hier ist wohl immer Wasser
zwischen Deck und Kajüte eingedrungen und das sieht alles nicht so gut aus.
Es hilft nix, der Deckbalken muss großräumig entfernt werden. Mit dem Multimaster säge ich ihn ab und schliff
die Vorderseite der Kajüte um zu sehen welche Schäden noch vorhanden sind. Wie man sieht muss ich ungefähr
4cm des Brettes entfernen und durch ein neues ersetzen.
Hier ist der neue Deckbalken, fertig zum Einbau.
Eingebaut sieht das ganze schon viel besser aus. Jetzt muss nur noch das Mahagoni Brett 2 cm über dem
Deckbalken entfernt werden, das erledigt der Multimaster mit der 35 mm Säge, altes Brett
vom Deck auf den Deckbalken legen, die Säge aufsetzen und durchtrennen.
Hier ist das neue Stück schon eingesetzt und mit Epoxy verklebt. Die ganze Sache ist später nicht sichtbar,
da ja wieder ein neues Deck und eine Leiste montiert wird. Trotzdem muss meiner Ansicht alles Rotte Material
entfernt werden und es beruhigt mich auch ungemein wenn ich weis da kann nichts mehr gammeln.
Sieht doch schon viel besser aus, oder ?
Diese hatte ich schon vor einem Jahr bei Ebay ersteigert, vom Lack und Chrom entfernt. Geschliffen und poliert.
Jetzt konnte ich sie einbauen. Im Original waren Blechstreifen Bullaugen mit einer Plexiglasscheibe eingebaut, das
wollte ich nicht. Ich wollte Fenster zum öffnen haben. Auch die Fenster an der Seite werden noch geändert,
das erfolgt aber erst später.
Mir gefällt es so besser und es motiviert mich ungemein, weiter zu machen.
Vorbild für mich und mein Boot ist R127 ( www.jollenkreuzer-r127.de ) und
der Tümmler von Albert Einstein (www.einstein-website.de/z_biography/tuemmler.html).
Mal seh'n ob ich es so hinbekomme.